Raseneisenerz, Windkanter und Muschelkalk – Gesteinsbestimmungsübung am Wachtelberg bei Wurzen zusammen mit dem Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasium und der GeoWerkstatt

Schon eine Weile her sind die Aktivitäten mit dem Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasium aus Wurzen. Wie in jedem Jahr begeben wir uns gemeinsam mit den SchülerInnen aus Wurzen auf Exkursion / geo- graphische Geländeübung rund um den Wachtelberg südlich von Wurzen. An verschiedenen Stationen gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Diesen Geographieunterricht mit der GeoWerkstatt kann man anfassen und erleben!

Text von Ronny Schmidt und Bilder von Melissa Laube (Schülerin und Teilnehmerin)

Wie in jedem Jahr organisieren die Geographie-FachlehrerInnen aus Wurzen gemeinsam mit verschiedenen Partnern aus Umweltbildung (GeoWerkstatt Leipzig e.V.) und Praxis (Landesamt für Umwelt, Land- wirtschaft und Geologie, Außenstelle Rötha) einen spannenden Exkursionstag, bei dem die SchülerInnen das theoretisch Erlernte aus dem Unterricht direkt mit einem praktischen Bezug vertiefen können. An insgesamt sechs Stationen haben wir gemeinsam Geographie erlebbar gemacht. Auf dem Bismarckturm am Wachtelberg mitten im Naturschutzgebiet Wachtelberg-Mühlbachtal konnten sich die SchülerInnen einen Überblick über die Landschaft rund um Wurzen verschaffen. In Richtung Westen erstreckt sich die Leipziger Tieflandsbucht und im Osten konnte man die Erhebungen des Nordsächsischen Platten- und Hügellandes erkennen. Die markanten Porphyrkuppen gehören zum Nordwest-Sächsischen Vulkanitkomplex.

Die zweite Station wurde von der GeoWerkstatt betreut. Hier konnte man verschiedene Gesteine bestimmen und typische Eigenschaften der Gesteine kennenlernen. Neben ganz typischen regionalen Gesteinen (z.B. Quarzporphyr, Beuchaer Granitporphyr, Raseneisenerz, Grauwacke oder den Rochlitzer Porphyrtuff) gab es u.a. auch Muschelkalk, Stinkschiefer, Feuersteine, Braunkohle oder so genannte Windkanter zu entdecken. Jedes Gestein hatte ganz besondere Eigenschaften und Wieder- erkennungsmerkmale, so dass die SchülerInnen bei Ihren kommenden Ausflügen und Exkursionen in die Region (hoffentlich!) viele der Gesteine wieder entdecken.

An der dritten Station ging es darum, den Boden und sein „Gefüge“ zu erkennen und zu bestimmen. Der Kollege vom LfULG hat sich ganz intensiv mit den verschiedenen Bodeneigenschaften beschäftigt und mit den SchülerInnen besprochen, welche davon besonders wichtig für die landwirtschaftliche Nutzung sind. An der vierten Station war dann wieder die GeoWerkstatt mit dabei. Wieder ging es um den Boden und die verschiedenen Sedimente, die diesen aufbauen. Diesmal aber haben wir versucht, die Ablagerungs- und Entstehungsbedingungen zu rekonstruieren – Landschaftsgeschichte bzw. -entwicklung im Fachjargon. Mittels eines Bohrstockes wurden Bodenproben entnommen. Deutlich zu erkennen war eine Schichtung. Das Bodenmaterial im Bohrstock war zudem ganz unter- schiedlich durch die hydrologischen Verhältnisse im Untergrund (ein-)gefärbt – Oxidationsprozesse und Reduktionsprozesse in unterschiedlichen Tiefen des Bodens führen dazu. Deutlich erkennbar für die SchülerInnen waren auch die ganz unterschiedlichen Bodenarten (Korngrößen), aus denen die verschiedenen Sedimentschichten am Standort aufgebaut sind.

An der fünften und sechsten Station ging es dann noch mal ums kalte Nass – das Wasser. Zum einen wurde die Gewässerstruktur kartiert und be- wertet. Hierzu wurden die verschiedenen Parameter wie z.B. Uferbe- festigung, Wasserführung, Laufkrümmung, Laufstruktur, Gewässerrand- streifen, Flächennutzung und vieles mehr aufgenommen, kartiert und von den SchülerInnen bewertet. Der Zustand des Gewässers – naturnah oder stark verändert – sollte somit ganz grob eingeschätzt werden. An der sechsten und letzten Station haben die SchülerInnen mittels selbst- gebauten Booten die Fließgeschwindigkeit im Gewässer gemessen.

Alles zusammen ein spannender und sehr ereignisreicher Exkursionstag für alle Beteiligten.

Ihr habt Lust mit eurer Schule so etwas auch mal zu erleben? Dann meldet euch einfach bei uns und wir organisieren gemeinsam mit euch einen tollen Exkursionstag mit eurer (Geographie-)Klasse.

Email an: vorstand@geowerkstatt.com

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Exkursion, Veranstaltung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.