Pimp deinen Geographie-Unterricht!!! – GeoWerkstatt unterstützt Lehrer/Lehrerinnen sowie Schüler/ Schülerinnen bei der (Aus-)Gestaltung einer etwas anderen Geographie-Unterrichtsstunde

Du bist Geographie-, Sachkunde-, Biologie- oder Klassenlehrer/-lehrerin an einer Schule in Leipzig oder Umgebung bzw. auch Schüler/Schülerin an einer Schule der Stadt und willst deinen Geographie-Unterricht etwas pimpen … dann bist du bei der GeoWerkstatt Leipzig e.V. genau richtig. Wir konzipieren und reden nicht nur über eine spannende und ab- wechslungsreiche Unterrichtsgestaltung, sondern: Wir gehen gemeinsam mit euch raus auf Entdeckungsreise, auf Exkursion durch die Stadt, das Land, die Berge, Äcker, Wiesen und Wälder. Wir entdecken spannende Welten über und unter der Erde, auf geol. Karten oder in Atlanten. Wir machen Unterricht zum Anfassen und zeigen euch die Dinge, über die ihr sonst immer nur in Büchern lest. Egal ob Grund-, Mittel- oder Oberschule, Gymnasium oder andere fachspezifische Lehreinrichtungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Exkursion, Veranstaltung | Schreib einen Kommentar

Verborgene Ruinen, alte Weinberge & geheimnisvolle Wälder entlang der Parthe – GeoWerkstatt war wieder bei der diesjährigen 7-Seen-Wanderung aktiv

Welche Geschichten erzählen uns die verborgenen Ruinen im Wald? Welche Geheimnisse birgt der Staditzwald? Warum gibt es hier so viele (Wein-)Berge? Und seit wann gibt es in der Region Vulkane? Antworten auf diese und andere Fragen bekamen die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Ronny Schmidt und Martin Rust von der GeoWerkstatt Leipzig e.V. auf der diesjährigen Entdeckertour im Rahmen der 7-Seen-Wanderung.

Text und Fotos von Martin Rust

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Exkursion, Veranstaltung | Schreib einen Kommentar

GeoWerkstatt Leipzig e.V. auf der Leipziger Ökofete 2021

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltung | Schreib einen Kommentar

„Junior-Ranger im Neuseenland“ – Re-Start nach langer Corona-Pause – Junior-Ranger untersuchen den Landschaftswandel im Leipziger Süden

Im Juli 2021 war es endlich soweit! Die 11 angehenden Junior-Ranger trafen sich zum Re-Start der Ausbildung im Leipziger Neuseenland. Nach einer sehr langen (zu langen!) Corona-bedingten Pause haben sich die Teilnehmer für eine Fahrradexkursion getroffen und gemeinsam mit uns den Landschaftswandel im Leipziger Südraum entdeckt. Was gab es eigentlich vor den großen Tagebauseen im Süden von Leipzig? Wer und was musste der Braunkohle weichen? Und wie entwickelt sich die Bergbaufolgelandschaft heute? Einen kleinen Bericht zu unseren Aktivitäten an diesem Tag, zum Junior-Ranger-Projekt und den Inhalten könnt ihr hier nachlesen.

Text von Ronny Schmidt und Fotos von Anja Lorber

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Exkursion, Veranstaltung | Schreib einen Kommentar

Das „Leipziger Neuseenland“ und die Braunkohle – Einblicke in die Tiefe und in eine bewegte geologische Vergangenheit

Wir, die Schüler*innen der Oberstufe der Karl-Schubert-Schule Leipzig, haben uns drei Monate mit den Braunkohlerevieren um Leipzig beschäftigt. Dafür haben wir an einem interessanten und aufschlussreichen Impulsvortrag mit dem Geographen Ronny Schmidt aus Leipzig teilgenommen, der mit uns eine Reise in die geologische Vergangenheit der Region unternommen und somit eine Reise in die Tiefe der Erde gemacht hat.

Text von Schüler*innen der Oberstufe der Karl-Schubert-Schule Leipzig und Fotos von Ronny Schmidt

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

„Experimentieren auf Rädern“ – Lastenrad für nachhaltige mobile Umweltbildungsangebote

Seit Anfang Herbst 2020 bereichert das Lastenrad für nachhaltige mobile Umweltangebote – „Experimentieren auf Rädern“ – unsere Angebote und Aktivitäten. Die Aktivitäten der GeoWerkstatt Leipzig e.V. sind somit noch attraktiver und vor allem ökologischer geworden. Als Ersatz für ein Auto leisten wir durch die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel im Stadtgebiet einen weiteren Beitrag für ein besseres Klima.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Naumburg im Nachgang – ein Exkursionsbericht

Seuchenbedingt ist die Exkursionstätigkeit zur Zeit nicht möglich – aber es gibt ja auch über Exkursionen zu berichten, die bereits stattfanden. So machte sich vor fünf Jahren eine zehnköpfige Truppe unter Leitung von Jürgen Manthey auf, bei einigen Grad Celsius über null das spätherbstliche Naumburg an der Saale zu besuchen. Vom Ankündigungsplakat her kannten die Teilnehmenden außer dem Dom lediglich eine Gasse.

Text von Jürgen Manthey
Fotos von Chihiro Feuerbach-Suto und Frank Feuerbach (Exkursionsteilnehmer)

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Exkursion | Schreib einen Kommentar

„Junior-Ranger im Neuseenland“ – GeoWerkstatt startet neues Projekt und Ausbildung zum Junior-Ranger

Im Oktober 2020 war es endlich soweit. Mit den angehenden „Junior-Rangern im Neuseenland“ – 11 Kindern aus Leipzig und Umgebung – sind wir in unser neues Projekt gestartet und haben bereits am ersten Tag viel erlebt. Wir haben uns und natürlich das „Untersuchungsobjekt“ – das Leipziger Neuseeland – kennengelernt. Unterstützt wird das Projekt vom Sächsischen Mitmach-Fonds. Einen kleinen Bericht zu unseren Aktivitäten am ersten Tag der Ausbildung, zum Junior-Ranger-Projekt und den Inhalten könnt ihr hier nachlesen.

Text von Ronny Schmidt und Fotos von Martin Rust

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Exkursion, Veranstaltung | Schreib einen Kommentar